DTx Research Insights

Willkommen bei DTx Research Solutions Insights

Hier entdecken Sie regelmäßig aktuelle Informationen und Einblicke in digitale Therapien (DTx), Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und Digitale Pflegeanwendungen (DiPA), klinische Studien, Forschungsergebnisse und spannende Entwicklungen aus der Welt der digitalen Gesundheit sowie des Gesundheitswesens

Am 06.09.2024 wurde der Referentenentwurf des Pflegekompetenzgesetzes veröffentlicht. Wichtige Änderungen zu Digitalen Pflegeanwendungen (DiPA) könnten den Nutzennachweis erleichtern und finanzielle Vorteile bieten. Mehr dazu im vollständigen Beitrag.

Wie dezentrale klinische Studien (DCTs) die Forschung verändern. Durch höhere Teilnehmerdiversität, digitale Tools und verbesserte Patientenerfahrungen schaffen DCTs effizientere, zugänglichere und nachhaltigere Innovationen im Gesundheitswesen. Mehr dazu im vollständigen Beitrag.

Digitale und dezentrale klinische Studien (DCTs) setzen auf fortschrittliche Technologien wie Wearables, mobile Gesundheits-Apps und Telemedizin, um Gesundheitsdaten effizient und ortsunabhängig zu erheben. Diese Ansätze erhöhen die Patientenbindung, ermöglichen eine flexible Datenerhebung und erreichen eine größere Teilnehmerdiversität. 

Mehr dazu im vollständigen Beitrag.

Dezentrale klinische Studien profitieren von digitalen Technologien wie eConsent, eCRFs und telemedizinischer Beratung, die Abläufe vereinfachen und die Teilnehmererfahrung verbessern. Flexible Teilnahmebedingungen und digitale Schulungsmaterialien fördern die Bindung und Compliance. Ein patientenzentrierter Ansatz stärkt Vertrauen, Motivation und Datenqualität, wodurch DCTs effizienter und zugänglicher werden. Mehr dazu im vollständigen Beitrag.

PROMs erfassen die Perspektive der Patient:innen zu Gesundheit und Lebensqualität und sind ein zentraler Bestandteil dezentraler klinischer Studien (DCTs). Sie ermöglichen effiziente, ortsunabhängige Datenerhebung und stärken die patientenzentrierte Forschung. Besonders in digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind PROMs oft entscheidend, um Therapieerfolge nachzuweisen und reale Versorgung zu optimieren. Mehr dazu im vollständigen Beitrag.

Logo

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.